0228 - 9550 133 info@ppm-akademie.org

NEU: Online-Weiterbildung zur Demenzfachkraft für die ambulante und stationäre Altenhilfe

(inkl. Option auf Zertifikat der IHK-Akademie Koblenz e.V.)

Ihre Mission ist unsere Motivation: höchste Lebensqualität bis zum Schluss

Oberste Priorität in der Altenpflege- und Betreuung hat der alltägliche zwischenmenschliche Umgang mit den Pflegekunden auf Augenhöhe. Auch wenn Sie in Ihrem Berufsalltag immer wieder mit schwierigen Situationen sowie mit Zeit- und Personalmangel konfrontiert sind, ist die Beziehungsgestaltung mit Demenzpatienten ein zentraler Bestandteil Ihrer Arbeit. Doch oft stellt genau dieser Aspekt eine besondere Herausforderung dar, die eine gesonderte Schulung benötigt.

Wir empfehlen: Online-Weiterbildung zur Demenzfachkraft –  eine Lösung, mit der Sie ab sofort sicherer im Umgang mit Menschen mit Demenz arbeiten und dabei auch noch Zeit – und Nerven – sparen.

Es muss nicht immer „Alzheimer“ sein, denn die Symptome und Ausprägungen einer Demenz sind vielfältig. Der Umgang mit diesen Pflegekunden ist oft nicht einfach, die Befähigung dazu jedoch wird zusehends wichtiger für Pflegende und Pflegeeinrichtungen.

Die Menschen werden immer älter und damit nimmt auch die Fallzahl der Menschen mit kognitiven Ausfallerscheinungen massiv zu.

Wir machen Sie fit als Demenzfachkraft. Denn Online-Weiterbildungen sind die Zukunft – Fachwissen über Demenz auch

Die zertifizierte und RbP-geprüfte Online-Weiterbildung zur Demenzfachkraft schult Sie ab September 2021 im angemessenen Umgang mit Demenz-Patienten und befähigt Sie, eine verantwortliche Schlüsselrolle bei deren Betreuung in Ihrer Einrichtung zu übernehmen. Die Online-Fortbildung orientiert sich an den Erfordernissen dieser Funktion in und aus der Praxis.

Das macht die Online-Weiterbildung so besonders:

Wir zeigen Ihnen, wie Sie 240 Stunden Lernaufwand in weniger als 22 Stunden verinnerlichen können und dabei sogar noch Spaß haben!

  • alle Lerninhalte in Erklärvideos aufbereitet
  • alle Lerninhalte zum einfachen Download
  • Prüfungssimulator und Quizfragen zur Vorbereitung auf die optionale IHK-Prüfung
  • Lernfortschritt und Lerntempo ganz individuell wählbar
  • einfaches Log-in und übersichtliche Navigation
  • verständliche Inhalte für die Pflegepraxis

Lernerinnerungen & Lerntipps per E-Mail

Praxis-Austausch

Regelmäßiger Austausch in Webinaren mit dem Experten

Tolle Rabatte, Gewinnspiele und Sonderaktionen!

So einfach, so schnell. Und so funktioniert’s:

Mit einer Anmeldung zum 14-Tage-Test erhalten Sie die Möglichkeit die neue Online-Weiterbildung zur Demenzfachkraft kostenlos zu testen.

100% multimedial

100% interaktiv

100% motivierend

Wichtiges im Überblick

Das erwartet Sie:

  • web-basierte Trainings- bzw. Video-Lerneinheiten (für 13 Lektionen)
  • inkl. Zusatz­materialien zum Download
  • Quizfragen, Prüfungs-Simulator
  • regelmäßiger Austausch­runden mit Swen Staack
  • eine übersichtliche und einfache Online-Fortbildungs­umgebung

Kursbeginn:

Jederzeit.

Kursdauer:

Individuell wählbar, mindestens 12 Monate.

Abschluss:

Teilnahmezertifikat des PPM-Verlags inklusive 25 Fortbildungspunkte der RbP (Lernaufwand: 240 Zeitstunden)
PLUS optionales Zertifikat der IHK-Akademie Koblenz e. V. „Demenzfachkraft“.

Ihr Kursleiter

Swen Staack

Swen Staack, Dipl.-Sozialpädagoge

Spezialisiert auf die Fort- und Weiterbildung in der Altenarbeit mit Schwer­punkt „Demenz“. Vorstands­mitglied der Deutschen Alzheimer Gesellschaft

Kursgebühr:

Die Anmeldung zum 14-Tage-Test ist kostenlos. Sie sichern sich einen Zugang zur Online-Weiterbildung mit allen Services inklusive. Sie zahlen dann monatlich 99 € (inkl. MwSt.), um auf die Inhalte zugreifen und an den angebotenen Webinaren teilnehmen zu können.

Anmelden

Die Anmeldung ist zunächst 14 Tage kostenfrei. Sollten Sie uns innerhalb dieser 14 Tage nichts Gegenteiliges mitteilen, erhalten Sie monatlich ein neues Lernmodul freigeschaltet und können sich so monatlich zum Thema „Demenz“ weiterbilden.

Garantie

Unsere Garantie

Wir garantieren Ihnen schon heute Ihren Erfolg von morgen: Wenn Sie sich für die Online-Weiterbildung zur Demenzfachkraft entscheiden, erhalten Sie einen Fortbildungsnachweis über 25 RbP-Punkte (Registrierung beruflich Pflegender). Außerdem bestätigen wir Ihre Teilnahme mit einem PPM-Teilnahmezertifikat.

Ihr Wissen für die Pflege bei Demenz wird praxisnah und verständlich aufbereitet. Hier lernen Sie, den Unterschied für Menschen mit Demenz zu machen. Jeden Tag, von überall.

Sie haben die Bedenken, dass der Austausch zwischen den Kollegen gänzlich entfällt durch eine Online-Weiterbildung?

Aber auch dafür ist in unserer Online-Weiterbildung zur Demenzfachkraft gesorgt. Denn in regelmäßigen Online-Austauschterminen mit Swen Staack, kann jeder die Fragen stellen, die gerade in der Altenpflege beschäftigen.

Das haben Sie davon: Wissen, maßgeschneidert auf Ihren Fortbildungsbedarf – wann Sie wollen und wo Sie wollen

  • Sie werden geschult, wie Sie mit Demenzpatienten kommunizieren und wie Sie ihre Bedürfnisse erkennen und erfüllen. Damit sorgen Sie für entspannteres Arbeiten mit Patienten, Angehörigen und Kollegen.
  • Sie erhalten praxisorientiertes Wissen in allen wichtigen Aspekten: von den Anforderungen des MDK über unterschiedliche Formen und Verläufe bis hin zur Kommunikation mit Patienten und Angehören.
  • Sie lernen, wie Sie den richtigen Pflegegrad für Ihre Patienten erhalten.
  • Sie werden befähigt, das gesetzlich geforderte Demenzkonzept für Ihre Einrichtung zu entwickeln und Ihr Kollegium zu schulen.
  • Ihr Wert für Ihre Einrichtung und Ihr Ansehen bei Mitarbeitenden und Patienten steigen.
  • Sie erhalten das anerkannte PPM-Teilnahmezertifikat.
  • Sie sichern sich 25 Fortbildungspunkte der RbP (Lernaufwand: 240 Zeitstunden).
  • Sie haben die Option auf einen Zertifikatstest durch die IHK-Akademie Koblenz e. V.

Das hat Ihre Einrichtung davon: Qualität durch Qualifizierung

  • Sie sparen Zeit und Geld, denn bei dieser Online-Weiterbildung entstehen keine Ausfallzeiten aufgrund von zusätzlichen Seminaren, Anfahrt- oder Übernachtungskosten.
  • Sie erleichtern sich die Dienstplanung für den Personalausfall der sonst mehrtägigen Präsenzveranstaltung.
  • Der organisatorische Aufwand, externe Referierende zu finden und einzuladen, entfällt.
  • Ihr Vorteil: Das Finanzamt ist grundsätzlich bei der steuerlichen Anerkennung von Fortbildungskosten kulant. Die Ausgaben für berufliche Weiterbildungen werden in der Regel als Werbungskosten anerkannt.
  • Ein wichtiger Aspekt der Weiterbildungsmaßnahmen ist in fachkundigen Händen.
  • Sie verbessern die spezielle, geforderte und kontrollierte Betreuung Ihrer Demenzpatienten.
  • Sie sorgen für die korrekte Eingraduierung Ihrer Patienten.
  • Sie entspannen die Situation mit Ihren Demenzpatienten, deren Angehörigen und Ihren Pflege-Kollegen.
  • Sie erfüllen die Maßgaben für das geforderte Demenzkonzept.
  • Sie leisten einen wichtigen Beitrag für Ihre Einrichtung.
  • Sie erfüllen nicht nur die MDK-Vorgaben zu 100 %, sondern erhalten auch einen Qualitätsnachweis Ihrer Pflegefachkräfte für den MDK: unser PPM-Teilnahmezertifikat.

Kursinhalt: Demenzfachkraft in der ambulanten und stationären Altenhilfe

01Modul

Basiswissen Demenz

  • Formen und Verlauf der Demenz
  • Die Erlebenswelt von Menschen mit Demenz
02Modul

Biografiearbeit

  • So setzen Sie Biografiearbeit konkret im Pflegeprozess um
03Modul

Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz

  • Wie Sie sich mit Demenzkranken verständigen, wenn ihre Sprache zerfällt
  • Bedürfnisse nonverbal erkennen
04Modul

Anforderungen des MDK zum Thema Demenz erfüllen

  • So sieht ein MDK-sicheres Demenzkonzept aus
  • Pflegedokumentation
05Modul

Pflegeeinstufung bei Menschen mit Demenz

  • Mängel bei MDK-Gutachten
  • Fehlerquellen bei der Einstufung Demenzkranker
06Modul

Therapie nichtmedikamentöse Therapieformen

  • Basale Stimulation
  • Therapieren mit Musik und Tieren
  • 10-Minuten-Aktivierung
07Modul

Milieugestaltung und Wohnformen

  • Wahrnehmung, Einstellung und Wissen der menschlichen Umgebung (Betreuer, Personal)
08Modul

Angehörigenarbeit und Umgang mit schwierigen Angehörigen

  • Psychische, physische, materielle und soziale Belastungen für die Angehörigen und Entlastungsmöglichkeiten
09Modul

Schmerzmanagement

  • Welche Schmerztherapie ist richtig?
  • Instrumente der Schmerzerfassung bei Demenz
10Modul

Palliativversorgung bei Menschen mit Demenz / Lebensende

  • Sterbebegleitung bei Menschen mit Demenz
11Modul

Herausforderndes Verhalten

  • Umgang mit Aggression und Gewalt, Sexualität, Hinlauftendenzen
  • So begegnen Sie herausforderndem Verhalten
12Modul

Lebensqualität bei Menschen mit Demenz steigern

  • Instrumente zur Erfassung der Lebensqualität
  • Konkrete Ergebnisse aus der Praxis und Handlungsempfehlungen
13Modul

Essen und Trinken in der Betreuung von Menschen mit Demenz

  • Expertenstandard „Ernahrungsmanagement“
  • Störfaktoren, Trinkverhalten und persönliche Essgeschichten
Zusatz-
Modul

Selbst Schulungen zum Thema Demenz durchführen

  • Mitarbeiter gewinnen
  • Mitarbeiterbeteiligung als Erfolgsmodell

Günstig, effektiv und am Puls der Zeit: Jetzt zur Online-Weiterbildung zur Demenzfachkraft anmelden

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail als Bestätigung – bitte schließen Sie mit einem Klick die Anmeldung ab. Es werden zunächst keine Kosten fällig. 

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Ihre Nachricht an uns

    Angaben mit * sind Pflichtangaben

    Ihr Vor- und Nachname*

    Ihre Straße mit Hausnr.

    PLZ und Ort

    Ihre Einrichtung

    Ihre E-Mail-Adresse*

    Ihre Telefonnummer (für evtl. Rückrufe)

    Ihre Nachricht/Ihre Frage an uns

    Der direkte Draht zu uns

    Natürlich können Sie uns auch direkt anrufen. Unser Kundenservice beantwortet Ihnen gern alle Ihre Fragen:

    Tel: 0228 / 95 50 133
    Fax: 0228 / 36 96 091

    Oder Sie senden uns eine E-Mail an:

    owd@ppm-online.org

    PPM PRO PflegeManagement
    Theodor-Heuss-Straße 2–4
    D-53177 Bonn

    Fragen & Antworten

    Auf unserer Seite „Fragen & Antworten“ werden zudem einige Ihrer Fragen vielleicht schon beantwortet.